
Artikel von sub redaktion

14. Mai 2025

Auf den Schultern unserer Pionierinnen
Anna Tumarkin wurde 1909 in Bern zur ersten Professorin mit vollen Rechten Europas. Zu Ehren ihres 150. Geburtstags schauen wir genauer hin und fragen uns, ob nach 155 Jahren Frauenstudium die Universität nun endlich allen Geschlechtern gleichermassen offen steht. Gesamten Artikel anzeigen
09. März 2025

Studiratswahl? Allen egal.
Alle zwei Jahre können die Mitglieder der SUB den Studierendenrat wählen. Der Grossteil der Studierenden der Universität Bern macht von diesem Recht jedoch keinen Gebrauch. Auch in der nationalen Politik wird jungen Menschen nachgesagt, nicht wählen zu gehen. Was es mit diesem Phänomen auf sich hat und was dagegen unternommen werden kann und soll.
22. Dezember 2024

Alles soll teurer werden – auch die Bildung
Im Sommer spricht sich der ETH-Rat für eine Vervielfachung der Studiengebühren aus. Im September folgt auf nationaler Ebene die Forderung zur schweizweiten Verdoppelung der Gebühren. In Bern befindet der Grosse Rat im Dezember über eine Erhöhung. Um die Chancengleichheit im Bereich der Bildung steht es schlecht.
07. Oktober 2024

«All unsere Arbeit basiert auf unseren Vorkämpfer* innen»
Das Programm des Feministischen Hochschulkollektivs Bern auf der Grossen Schanze war laut, bunt und fröhlich. Doch die Reden auf der Bühne sorgten für Gänsehaut und die Gespräche an den Informationsständen hatten Tiefgang. Gesamten Artikel anzeigen
15. Mai 2024

Die Verhandlung meiner Privilegien: Log-Buch eines weissen Studenten
Als mir die SUB-Redaktion das Privileg erteilte, über Privilegien schreiben, ahnte ich noch nichts von dem nervenaufreibenden Prozess, der mich erwartete. Doch jetzt ist klar: Privilegien zu erkennen ist einfach, einen Umgang mit ihnen zu finden schwierig. Eine persönliche Auseinandersetzung mit der Frage, warum wir uns so schwer tun, über unsere «unverdienten Vorteile» zu sprechen.
13. Mai 2024

Zufriedenheit trotz Abweisung
Im akademischen Jahr 22/23 wurde keine einzige Beschwerde von der Rekurskommission der Universität Bern gutgeheissen. Das erweckt den Eindruck, es sei aussichtslos, sich gegen Verfügungen der Universität zu wehren. Doch der Schein trügt; Lösungen, mit denen alle Beteiligten leben können, werden auch ohne Gutheissung gefunden.
07. März 2024

Das Mieten-Fiasko geht in die nächste Runde
Zwei Änderungen im Mietrecht wurden vom Parlament bereits beschlossen, weitere sind in der Vernehmlassung. Die Luft für Mietende wird dünn ‒ besonders für Studierende. Doch das letzte Wort in dieser Sache hat das Volk.
21. Dezember 2023

«Fehler liegen nicht drin»
Anfang November dieses Jahres erschien die Auswertung der SUB Umfrage 2023. Die Resultate sind desillusionierend – den Studierenden der Universität Bern geht es alles andere als gut.
21. Dezember 2023
