Artikel von Laura Minnetian

10. März 2025

Das neue GEAS – wie Europa seine Verantwortung auslagert

Das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS), dessen Reformierung seit dem 11. Juni 2024 in Kraft ist, ist zuständig für die Festlegung von Mindeststandards für die Durchführung von Asylverfahren und die Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Personen. Um die Auswirkungen der Reformierung für die Schweiz und geflüchtete Menschen besser einordnen zu können, hat sich die bsz mit Lea Schlunegger, sie ist die Generalsekretärin der Demokratischen Jurist*innen Schweiz, zu einem Gespräch getroffen.

Gesamten Artikel anzeigen
09. März 2025

Kein Bock mehr auf Sexismus-Debatten? – Pech gehabt!

Warum hält sich Sexismus so hartnäckig in unserer Gesellschaft? Was hat das mit strukturellem Sexismus zu tun? Und warum ist es so wichtig, dass wir uns alle damit auseinandersetzen und nicht müde werden, darüber zu diskutieren? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autor*innen in diesem Essay auf den Grund.

Gesamten Artikel anzeigen

21. Dezember 2024

Veränderungen gefällig? Ab an die Urne!

Alle zwei Jahre heisst es an der Uni Bern wieder: Geht wählen, jede Stimme zählt! März 2025 ist es wieder so weit. Um zu verhindern, dass die Wahlbeteiligung wie im Jahr 2023 marginale 13 % beträgt, stellen wir euch in diesem Artikel die 5 Parteien und die Fachschaftsfraktion vor. Ihr wisst noch nicht, wen ihr wählen sollt? Kein Problem! Hier erfahrt ihr, welche Ziele und Projekte die Kandidierenden verfolgen – und findet heraus, wer am besten zu euch passt.

Gesamten Artikel anzeigen

06. Oktober 2024

Sackgasse Neoklassik

Was haben Gletscherschmelze, Vaterschaftsurlaub, bedingungsloses Grundeinkommen und Öl-Pipeline-Investitionen gemeinsam? Es sind alles Themengebiete, die in den Wirtschaftswissenschaften diskutiert werden (sollten). Über den Besuch der erstmals durchgeführten Vorlesung «Einführung in die Plurale Ökonomik» sowie die Ambitionen der Organisator*innen der Veranstaltung berichten wir hier.

Gesamten Artikel anzeigen